Erfolgreich im Homeoffice
Immer mehr Menschen arbeiten in dieser besonderen Zeit schon im Homeoffice. Das Feedback meiner Kunden zeigt: Dem einen geht die Umstellung vom Büro ins Arbeitszimmer daheim leicht von der Hand, für den anderen ist es eine echte Herausforderung, sich zu Hause richtig zu konzentrieren. Daher möchte ich Dir heute 6 raumgestalterische Tipps für erfolgreiches "Homeofficing" an die Hand geben.

1. Richte Dir einen festen Arbeitsplatz ein!
Einfach mit dem Laptop auf auf dem Sofa zu liegen erscheint verlockend, lässt einen aber schnell in einen "Freizeitmodus" verfallen. Auch ein Platz am Esstisch (Ablenkung durch Mahlzeiten) oder im Schlafzimmer (Ort der Regeneration) ist suboptimal. Ideal ist es, im Homeoffice einen definierten Platz am Schreibtisch zu haben.

2. Achte auf eine stabile Wand im Rücken und einen freien Blick in den Raum!
Diese Arbeitsplatzposition im Raum vermittelt das Gefühl von Kontrolle und räumlicher Sicherheit und fördert zugleich Kreativität und Inspiration. Ein Fenster im Rücken oder die Positionierung des Arbeitstisches zwischen Fenster und Tür kann sich ungünstig auf das persönliche Wohlbefinden auswirken. Eine blickdichte Gardine vor dem Fenster oder ein Raumteiler wirken hier harmonisierend. Darüber hinaus kann ein Hochlehnerstuhl mit Armlehnen in dieser "ungeschützten" Sitzposition zusätzlich Halt und Stabilität vermitteln.

3. Ordnung ist die halbe Miete!
Im Homeoffice ist geschlossener Stauraum für Aktenordner, Bücher oder Büromaterial essentiell. Eine klare Struktur auf dem Tisch erleichtert das Arbeiten ebenso wie Ablagekörbchen für Papier und Unterlagen oder Sammelbehälter für Stifte. Kabelsalat läßt sich mit Hilfe von Kabelkanalrohren vermeiden. Entleere den Papierkorb regelmäßig, entsorgen Kaputtes & nicht Benötigtes und räume Sie jeden Tag zu Büroschluss den Schreibtisch leer, um am nächsten Morgen immer wieder mit neuem Schwung starten zu können.

4. Leuchte den Schreibtisch gut aus!
Viel natürliches Licht von außen ist im Homeoffice ideal. Kombiniere ergänzend direktes Licht einer Deckenlampe mit dem indirekten Licht einer leistungsstarken Tisch- bzw. Stehlampe und LED Leuchtmitteln. Stelle die Lichtquellen so auf, dass sie keine Schatten auf Deinen Arbeitsbereich wirft. Linkshänder sollten Lampen rechter Hand, Rechtshänder links von sich stellen.

5. Nutze die Kraft von persönlichen Accessoires!
Symbole und Gegenstände, mit denen Sie positive Erlebnisse verbinden, können Dich am Arbeitsplatz wirkungsvoll unterstützen. Platziere diese möglichst in Sichtweite, so dass Dein Blick während des Arbeitstages immer wieder darauf fällt. Auch ein persönlich gestaltetes Ziele- oder Vision bild kann Dich am Schreibtisch motivieren.

6. Sorge für eine ausgeglichene Work-Life-Balance!
Persönliche Achtsamkeit ist auch im Homeoffice essentiell. Sorge für ein gutes Raumklima und lüfte während des Arbeitstages regelmäßig und ausgiebig. Frische Luft belebt den Geist und fördert die Konzentration für gutes und effizientes Arbeiten. Achten Sie auch im Homeofficealltag auf Pausen und auch auf ein klares Arbeitstagende. Halte feste Arbeitszeiten ein und trenne in dieser Zeit möglichst klar Privates und Berufliches. Eine bewußte Work-Life-Balance ist gerade in dieser besonderen Zeit essentiell.